Sportphysiotherapie
Sportphysiotherapie – Wiederherstellung & Leistungsfähigkeit
Die Sportphysiotherapie hat das Ziel, die volle Leistungsfähigkeit wiederherzustellen und Sportler optimal auf ihren Einsatz vorzubereiten. Typische Sportverletzungen: Im Sport kommt es häufig zu Verletzungen der Schulter, Hand, Knie- und Sprunggelenke.
Dazu gehören:
Bandverletzungen (z. B. Bänderrisse, Überdehnungen)
Frakturen (Knochenbrüche)
Luxationen (Gelenkausrenkungen)
Muskel- oder Sehnenrupturen (Teil- oder Vollrisse)
Behandlungsphasen:
Akute Phase: Schmerzreduktion durch Lymphdrainage, Elektrotherapie und Kälteanwendungen
Aufbautraining: Einsatz von Trainingsgeräten wie Zugapparaten, Hanteln und Laufbändern
Sportspezifische Rehabilitation: Muskelaufbautraining, gezielte Dehnungen und Mobilisation
Besonderer Fokus liegt auf dem Wiederaufbau von Kraft, Ausdauer, Koordination und Reaktionsfähigkeit, um eine sichere Rückkehr in den Sport zu gewährleisten. Das Ziel ist eine vollständige Regeneration und optimale Vorbereitung auf den sportlichen Einsatz.